
Trigo-Van: leichter und praktischer Fahrradträger für Kastenwagen
5. Mai 2024Für viele Camper ist ein Fahrrad aus dem mobilen Alltag nicht wegzudenken. Gerade beim Kastenwagen muss deshalb ein Fahrradträger an Bord sein. Der Trigo-Van von Sawiko verspricht besonders viel Komfort. Wir haben ihn uns genauer angeschaut.
Eins vorweg: jeder Fahrradträger ist ein Kompromiss, frei nach dem Motto: „Irgendwas ist immer!“ Der Kastenwagenfahrer muss für sich selbst herausfinden, welche Lösung für ihn die richtige ist. Der Trigo-Van von Sawiko ist auf jeden Fall eins, nämlich praktisch.
Trigo-Van schwenkt komfortabel aus
Ist er montiert, lässt er sich ganz leicht nach rechts wegschwenken und gibt so den Weg in Richtung Heckklappe frei. Er wird fest an drei Punkten mit dem Fahrzeugchassis verbunden und ist aus diesem Grund besonders belastbar. Der Fahrradträger braucht keine Anhängekupplung oder die Aufnahme, um befestigt zu werden. Er kann auch montiert werden, wenn keine Anhängekupplung vorhanden ist. Bei montiertem Träger lässt sich die Kupplung noch nutzen. Nur Anhänger und Fahrräder gleichzeitig transportieren geht nicht.
Zwei wichtige Vorteile des Trigo-Van sind seine Belastbarkeit von bis zu 80 Kilogramm sowie die angenehm tiefe Anbringung, die das Aufladen besonders einfach macht. Wer schon einmal versucht hat, ein schweres E-Bike auf einen hoch montierten Fahrradträger zu wuchten weiß, wovon ich spreche. Allein ist das kaum möglich (wir selbst machen das immer zu zweit und hoffen, dass wir das noch lange schaffen!). Der Träger kann maximal drei Fahrräder aufnehmen.
Wird der Trigo-Van nicht benötigt, lässt er sich platzsparend hochklappen. Weil er beladen und auch hochgeklappt das Kennzeichen und / oder die Beleuchtung verdecken könnte, ist er mit einer Kennzeichenwiederholung und einer Beleuchtungsanlage ausgerüstet und braucht deswegen eine Stromversorgung wie sie auch bei einer Anhängerkupplung nötig ist. Kennzeichen und Leuchten zeigen auch im hochgeklappten Zustand immer nach hinten.
Komfortable Bedienung
Bei der Entwicklung des Trigo-Van hat man bei Sawiko darauf geachtet, dass er besonders komfortabel zu bedienen ist. So verriegelt der Schwenkmechanismus beim Schließen automatisch. Das verhindert zuverlässig, dass der Träger während der Fahrt aus Versehen ausschwenkt. Bei anderen Fahrradträgern ähnlicher Bauart kann man das schon mal vergessen.
Was man auch falsch machen kann bei einem schwenkbaren Fahrradträger: ihn zu weit schwenken und dadurch die Karosserie des teuer gekauften Kastenwagens beschädigen. Genau das kann beim Trigo-Van nicht passieren, denn er öffnet lediglich um 100 Grad. Gleichzeitig ist auch die rechte Hecktür geschützt, weil er einen Anschlagschutz hat.
Mittelgewicht mit praktischer Note
Gerade Kastenwagenfahrer haben immer auch das Gewicht ihrer Ladung im Auge. Der Trigo-Van selbst ist zwar kein Fliegen- aber ein Leichtgewicht und bringt nur 50 Kilogramm auf die Waage. Trotz allem muss der Kastenwagenfahrer bei diesem Träger plus E-Bikes ein Mehrgewicht von mindestens 100 Kilogramm einrechnen. Wer hier keine Reserven hat, lässt die Fahrräder besser gleich zu Hause.
Eine kleine Kröte müssen die Nutzer des Trigo-Van von Sawiko aber schlucken: im beladenen Zustand lassen sich die Fenster nicht öffnen. Das ist leider auch bei vielen, vielen anderen Modellen so und lässt sich nur schwer verhindern. Aber, wie schon gesagt: irgendwas ist ja immer! Sind die Räder abgeladen, steht der Frischluftzufuhr nichts im Wege.
Auf jeden Fall ist der Fahrradträger eine durchdachte und praktische Lösung für alle, die ihre Fahrräder bequem und sicher transportieren möchten. Erhältlich ist er im gut sortierten Handel und natürlich beim Wohnmobilhändler deines Vertrauens. Im Frühjahr 2024 kostet er knapp 1.900 Euro. Die Montagekosten sind dabei nicht enthalten.
Transparenzhinweis: dieser Artikel wurde von der Firma AL-KO finanziell unterstützt.
Wir haben den Trigovan Radträger nun knapp 2 Jahre. Der Preis ist zwar eine bittere Pille, aber die Qualität hat uns vollends überzeugt. Da ich selber Maschinenbauer bin haben mich die Videos vom Hersteller mit Einblick in Entwicklung und Belastungstest ebenso beeindruckt. PS der Träger ist absolut etwas für jemanden der bereits eine starre AHK hat und diese ab und zu weiternutzen möchte.
Hallo Herr Ralf Schulze
und wo wird dann die Anhängerbeleuchtung eingesteckt?
In der vorhandenen Steckdose ist ja Beleuchtung vom TRIGO VAN.
Hallo Georg, ich gehe davon aus, dass du nicht Trigo Van und Anhängerkupplung gleichzeitig nutzen wirst. Du kannst dann einfach die Beleuchtung von Trigo Van ausstecken, die den Anhänger einstecken.