
Wohnmobil Wassertank reinigen mit Zitronensäure
24. April 2020Im Frühjahr solltest du deinen Kastenwagen nicht nur von außen reinigen. Auch auf die inneren Werte kommt es an. Für die nötige Wasserhygiene sorgt ein sauberer Tank. Deinen Wohnmobil Wassertank reinigen funktioniert ganz einfach. Du willst einen kompletten Frühjahrsputz machen? Dann schau doch mal hier!
Keine teure Spezialchemie nötig
Für die Tankreinigung im Wohnmobil brauchst du keine teure Spezialchemie*. Es gibt zwar eine ganze Menge spezielle Mittel. Die sind aber aus unserer Sicht überflüssig und auch ganz schön teuer. Du reinigst deinen Wohnmobil Wassertank mit Zitronensäure und schlägst einige Fliegen mit einer Klappe: erstens entkalkst du den Tank und zweitens desinfizierst du ihn gleich. Das Gute daran ist, dass Zitronensäure sehr umweltfreundlich ist.
Dein Frisch- und auch dein Abwassertank möchten einmal pro Jahr etwas Aufmerksamkeit. Je nachdem, was für ein Wasser da drin ist, können sie zum Beispiel verkalken. Und auch ist es einfach hygienischer, wenn man den Tank von Zeit zu Zeit richtig gut saubermacht. Dazu kannst du zunächst mit einem sauberen Lappen den ganzen Tank von innen auswischen. Denke dabei auch an die Tank-Deckel. Sie solltest du ebenfalls sauber wischen und bei der Gelegenheit auch gleich die Dichtungen kontrollieren.
Du möchtest auch etwas für deine Toilette tun? Dann schau doch mal hier:
Wohnmobil Wassertank reinigen mit Zitronensäure: Mischungsverhältnis
Und dann kommt die richtige Tank-Reinigung. Dafür brauchst du keine teuere Chemie. Das geht ganz einfach mit Zitronensäure*. Die bekommst du für wenig Geld im Drogeriemarkt, im Supermarkt oder auch online. Die Zitronensäure ist ein kristallines Pulver, das du in Wasser auflösen kannst. Nimm ungefähr 10 Esslöffel und löse sie in einer sauberen 10-Liter-Gießkanne mit warmem Wasser auf. Wenn du keine saubere Gießkanne hast, nimm einfach zehn mal einen Esslöffel und löse ihn in jeweils einer 1-Liter Wasserflasche auf. Du kannst natürlich auch speziell dafür gemachte Tankreiniger* verwenden. Wir nehmen diese Mischung für einen 100-Liter-Wassertank.
Das Ganze gießt du nun in deinen Tank und füllst ihn danach komplett mit Wasser. Währenddessen kannst du schon mal die Wasserhähne aufdrehen, damit die Zitronensäure auch die Leitungen und Hähne erreicht. Vergiss nicht, unbedingt im Wohnmobil das warme Wasser aufzudrehen, damit auch der Boiler gefüllt wird. Denn hier sammelt sich Kalk besonders gern. Jetzt kommt der gemütliche Teil: das Abwarten. Warte mindestens eine halbe Stunde. So kannst du ganz leicht deinen Wohnmobil Wassertank reinigen.
Nach der Einwirkzeit solltest du die Wasserhähne aufdrehen und die Zitronen-Lösung durch die Hähne in den Abwassertank laufen lassen. Der ist hoffentlich zugedreht. Wenn alles Wasser durchgelaufen ist, kannst du wieder warten. Auch hier kann die Zitronensäure wirken und Beläge sowie Verkalkungen im Tank lösen. Es kann sein, dass dein Abwassertank stärkere Ablagerungen hat. Dann kannst du dich unter das Fahrzeug legen und manuell durch die Revisionsöffnungen reinigen. Das macht wenig Spaß, muss aber auch ab und an mal sein.
Am Ende solltest du das gesamte Wassersystem gründlich spülen. Dabei bitte den Boiler nicht vergessen. Den also erstmal vollkommen leer machen und dann wieder mit klarem Wasser füllen. Später dann leerlaufen lassen. Es kann vielleicht sein, dass hinterher dein Wasser etwas nach Zitrone schmeckt. Dann hast du nicht genug gespült. Gesundheitsschädlich ist das zum Glück nicht. Gute Fahrt in den Frühling!
[…] Du willst erstmal deinen Wassertank reinigen? Dann bitte hier entlang… […]
Hallo,
wo bekomme ich die Zitronensäure zum Wassertank reinigen? Und was für Produckt.
Frischwassertank Wohnmobil.
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Johann Költringer
Hallo Johann,
in Deutschland bekommst du Zitronensäure in jedem Super- oder Drogeriemarkt, das sollte bei dir in Österreich nicht anders sein. In der Regel findest du sie im Regal, in dem auch Entkalker für Kaffeemaschinen angeboten wird. Ansonsten kannst du sie auch bei Amazon kaufen, zum Beispiel diese hier: https://www.amazon.de/dp/B07DDGMDQS/ref=as_sl_pc_as_ss_li_til?tag=cleverunterwe-21&linkCode=w00&linkId=0d94fdaab4fc89286d75af0bc69f60e4&creativeASIN=B07DDGMDQS
Danke für diesen Beitrag zum Thema Tankreinigung beim Wohnmobil. Ich stimme zu, dass die regelmäßige Entkalkung wichtig für die Hygiene ist. Auch den Gastank lasse ich ab und zu reinigen, um Langlebigkeit zu gewährleisten.
Hallo, die 10 l „Zitronensäurewasser“ reichen für welches Tankvolumen?
MfG Theo
Wir gehen von einem 100-Liter-Tank aus. Danke übrigens für den Hinweis. Ich habe das gerade im Artikel ergänzt.
Hallo,
vielen Dank für den tollen Bericht.
Sollte man in Anschluss der Reinigung das ganze System dann ein paar mal durchspülen, nicht dass das frische Wasser immer nach Zitrone riecht?
… sollte man. Und ich ergänze das. War für mich irgendwie selbstverständlich, sollte ich aber erwähnen. Dank für die Ergänzung!
Hallo,
Danke für den hilfreichen Artikel!
Ich bin ganz neu unter den Womobesitzern. Eine vielleicht dumme Frage: ich wohne in Berlin mitten in der Stadt und würde den Tank gern reinigen. Ich bin etwas überfordert mit der Frage, wo ich das denn am Besten mache.. Hat da vielleicht jemand einen Tipp?
Liebe Grüße
Jana
Am besten machst du das auf einen Wohnmobilstellplatz. Manchmal geht auch eine Tankstelle… Viel Erfolg!
Wir möchten uns bei einer Vermietung von Reisemobilen melden. Wir haben auch schon überlegt, ob wir uns eines kaufen sollten. Jedoch wissen wir nun, dass man den Tank mit Zitronensäure reinigen kann.
Hallo habe eine Frage, der Wasserstandanzeiger im Trinkwassertank zeigt nichts mehr an.
Ist 6 Jahre alt. Nehme an, dass er verkalt ist. Man kommt aber so nicht an das Teil.
Lt. LMC müsste dazu der Tank von unten ausbaut werden.
Nun meine Frage was meit Ihr nutzt es was, wenn die Zirtonensäure in den Tank fülle und ein paar Tage eiwirken lasse? Wieviel solle ich an Zitronensäure nehmen? Dachte so an 10 Liter
aus 100 Liter Wasser. Danke für Eure Meinung!!!!
Das kannst du auf jeden Fall versuchen.
Aber trotzdem: hast du keine Wartungsöffnung in deinem Tank? Von dort müsstest du doch den Sensor sehen können. Vielleicht ist auch eine Sicherung durch oder die Sensoren verbogen.
Garantieren kann ich bei der Zitronensäure für nichts….
Hallo
Etwas spät aber für andere sicher auch interessant. Also ich würde davon abraten das Zitronen Wasser länger als eine halbe Stunde im Tank und Leitungen zu lassen. Ab ca. eine Stunde könnten die Dichtungen angegriffen werden und somit hat man mehr Schaden als nutzen.
Auch steht im Artikel “ in warmen Wasser“, hier sollte es besser heissen in Handwarmen Wasser, den ist das Wasser zu heiss, bildet sich Kalziumclorid, was ja keiner möchte.
Da steht nur: warmes Wasser aufdrehen. Das heißt nicht, dass gleichzeitig überhaupt der Boiler oder die Heizung im Wohnmobil arbeitet. Hier geht es darum, dass auch die WarmwasserLEITUNGEN mit der Zitronensäure geflutet werden, ebenso der Boiler. Ich habe nicht gesagt, dass man warmes oder gar heißes Wasser einsetzen soll…
Übrigens: Zitronensäure greift Gummidichtungen definitiv nicht an. Auch Silikon verträgt sich gut mit Zitronensäure.
Hallo,
könnte ich auch nur 50 l in den Frischwassertank einfüllen und dann mit dementsprechend nur 5 EL Zitronensäure vermischen?
Na klar!
Hi, ihr schreibt „Nimm ungefähr 10 Esslöffel und löse sie in einer sauberen 10-Liter-Gießkanne mit warmem Wasser auf.“
Wieviel Gramm mögen wohl 10 Esslöffel sein?
VG Bernd
Sorry, ich habe keine Ahnung…
Gerade mit einer Feinwaage gemessen: 15 g
Nun lässt sich natürlich über die Größe und damit Bewertbarkeit der Messung trefflich diskutieren… .
Aber als groner Anhalt sollte es reichen.