Mit dem Wohnmobil nach Zürich

Mit dem Wohnmobil nach Zürich

21. Februar 2025 0 Von Frauke von Clever unterwegs

Die Schweiz ist ein wunderschönes Reiseland und hält nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch attraktive Städte für die Besucher bereit. Eine davon ist Zürich. Leider ist es mit dem Wohnmobilstellplatz in Zürich so eine Sache, aber irgendwas ist ja immer…

Natürlich: Zürich ist für Banken und das große Geld berühmt und das spürt man in der Stadt auf Schritt und Tritt. Ein Hauch von Glamour liegt in der Luft und es gibt eine ganze Reihe von teuren Geschäften und teuren Restaurants. Für uns normalsterbliche Leute ist die Schweiz ja ohnehin kein Billigland, aber Zürich verströmt ein bisschen den Hauch des Exklusiven.

Kein Wohnmobilstellplatz in Zürich

Wie überall dort, wo Grund und Boden teuer sind, gibt es auch in Zürich keinen Wohnmobilstellplatz. Ein einziger Campingplatz empfängt Camper im Stadtgebiet: Fischers Fritz direkt am Zürichsee gelegen und ganzjährig geöffnet. Von hier aus kann man am See entlang in die Stadt laufen, schneller geht es mit dem Bus oder dem Fahrrad oder E-Scooter. Wildcampen oder Freistehen ist im Kanton Zürich offiziell verboten. Ob dies auch auf Parkplätzen in der Stadt durchgesetzt wird, weiß ich nicht.

Wir wollten das aber gar nicht erst ausprobieren und außerdem unseren Kastenwagen gut und sicher geparkt wissen. Und weil wir ohnehin gern mit dem Fahrrad unterwegs sind, haben wir uns gleich außerhalb der Stadt auf dem Campingplatz Sihlwald einquartiert. Das ist ein kleiner privater Campingplatz direkt am Flüsschen Sihl. Er ist ruhig gelegen, nichts besonderes aber für einen Besuch der Stadt eine gute Alternative zum nicht vorhandenen Wohnmobilstellplatz in Zürich. Er lässt sich bequem vorab online reservieren.

Mit dem Fahrrad in die Stadt

Von hier aus hast du mit dem Fahrrad ungefähr 15 Kilometer bis in die Altstadt. Keine Angst: du brauchst dafür kein E-Bike, der Weg ist flach, weil er die meiste Zeit am Fluss entlang führt. Das ist eine schöne entspannte Fahrradtour, meist durch den Wald. Alternativ ist ein Bahnhof in der Nähe, von wo aus du ebenfalls schnell nach Zürich fahren kannst. Vom Campingplatz aus kannst du auch einige Wanderungen starten, sodass er als Standquartier für die Region sehr gut geeignet ist. Auch ein Tierpark ist in der Nähe und das berühmte Schokoladenmuseum von Lindt ist ebenfalls nicht weit. Du kannst sogar die Tour mit dem Fahrrad in die Stadt mit einem Zwischenstopp im Schokoladenmuseum verbinden. Bei der Routenplanung per Fahrrad hilft die App komoot, aber die Route an der Sihl entlang ist auch gut ausgeschildert. Wir haben einen Wohnmobilstellplatz in Zürich auf diese Art nicht vermisst. Viele touristische Informationen über Zürich findest du übrigens hier.

Zum Campingplatz Sihlwald lässt sich sagen, dass es eben ein kleiner Platz ist, relativ ruhig am Fluss und im Grünen gelegen. Es gibt morgens frische Brötchen und abends kleine Snacks wie zum Beispiel Pizza. Die Sanitäranlagen sind kein Highlight aber funktional und gepflegt. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und den Aufenthalt genossen.

Herrlich flanieren in Zürich

In der Stadt Zürich lässt es sich herrlich flanieren: entweder am Ufer des Sees, wo im Sommer bei gutem Wetter sehr viele Menschen das Draußensein genießen, oder an beiden Ufern der Limmat. Und wer vom Flanieren noch nicht genug hat, schaut sich die wirklich romantische Altstadt oder das mondäne Geschäftsviertel an. Sehenswert sind selbstverständlich auch das Großmünster und das Fraumünster. Es gibt viele kleine liebevoll gestaltete Geschäfte und eine riesige Auswahl an ganz unterschiedlicher Gastronomie.

Nicht empfehlen möchte ich ausdrücklich, mit dem Camper in die Stadt zu fahren. Wie in jeder Großstadt ist das Parken schwierig bis unmöglich und natürlich ist auch der Parkraum knapp und natürlich teuer. Leider ist ohnehin wie überall in der Schweiz auch das sonstige Leben für deutsche Geldbeutel eine Herausforderung. Auch aus diesem Grund haben wir den Aufenthalt auf dem Campingplatz genossen, denn so konnten wir abends entspannt den Grill auspacken. Das wäre auf einem Wohnmobilstellplatz in Zürich vielleicht weniger angenehm gewesen, ganz zu schweigen von einem Parkplatz.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
Gesamt: 4 Bewertungen, Durchschnitt: 5 Sterne