Dénia: bunte Stadt mit Genusspotenzial

Dénia: bunte Stadt mit Genusspotenzial

13. Januar 2022 0 Von Frauke von Clever unterwegs

Dénia ist eine Stadt, die für den Camper-Urlaub wie gemacht ist. Auch wenn sie keinen Wohnmobilstellplatz hat, sollte sie auf keiner Reise fehlen. Hier kommen unsere Eindrücke.

Es wird Zeit für den Abschied von Benidorm, obwohl wir hier gern noch ein wenig geblieben wären. In der Umgebung hätte noch die eine oder andere schöne Radtour auf uns gewartet. Aber: es wird Zeit, langsam in Richtung Norden zurückzukehren. Also heißt unser nächstes Ziel: Dénia.

Schöne Altstadt mit Markthalle

Und das hat Gründe. Wir waren schon zwei Mal hier, wollen uns aber mal ein Bild verschaffen von der Innenstadt. Die haben wir bisher entweder während der Siesta erlebt oder wenn alles zu war. Außerdem haben wir gesehen, dass es dort eine schöne Markthalle gibt. Und dort wollen wir für frischen Wind im Kühlschrank sorgen.

Für einen Stadtbesuch eignet sich ein einfacher Parkplatz in einem Wohngebiet in der Nähe eines großen Mercadona. Hier übernachten offenbar auch einige Wohnmobile. Das ist nicht besonders schön, aber ganz praktisch. Von hier aus ist man schnell fußläufig in der Stadt oder auch am Hafen.

  • Schattige Fußgängerzone in Dénia
  • Rathaus Dénia
  • Graffiti in Dénia
  • In der Altstadt von Dénia
  • In Dénia
  • Fassade in Dénia

Dénia: für den Stadtbummel gemacht

Die Stadt Dénia ist angenehm für einen Stadtbummel, zum Einkaufen, besonders aber für den Genuss. Sei es der Cortado im Café, die Tapas für zwischendurch oder das Mittagessen im Restaurant, in Dénia wird jeder seins finden. Weite Teile der Altstadt sind Fußgängerzone oder wenigstens verkehrsberuhigt. Die Stadt besticht durch ihre gut erhaltenen und oftmals bunten Häuser und ist für Flaneure sehr geeignet. Abends genehmigt man sich im Sommer einen Drink in den vielen Bars und an den Tischen entlang der Straßen und Gassen. Am Yachthafen gibt es darüber hinaus noch viele sehr gute Restaurants. Das ist aber etwas abseits der Altstadt.

So ist hier schon für ein spätes Frühstück eine Menge los. Man lässt sich treiben und genießt den Tag, auch im Dezember. Ein paar Meter weiter geht es an den Hafen, wo sich sofort das maritime Flair zeigt. Schließlich fahren hier die Fähren auf die Balearen regelmäßig ab, sodass hier reges Treiben herrscht.

Leider kein Wohnmobilstellplatz

Dénia selbst hat leider keinen Wohnmobilstellplatz. Es gibt in der näheren Umgebung aber einige wirklich gute Campingplätze, von denen aus sich die Stadt bequem per Fahrrad erreichen lässt. Dann entfällt die ohnehin lästige Suche nach einem passenden Parkplatz für das Wohnmobil. Die Campingplätze am nördlichen Rand der Stadt bieten sich besonders an. Denn hier beginnt eine Küstenabschnitt mit ewig langen und sehr feinsandigen Stränden, die direkt vor dem Platz beginnen. Die gesamte Region ist für weit mehr als einen kleinen Abstecher sehr geeignet.

Wir verbringen die Nacht nach einem ausgiebigen Strandspaziergang auf einem Parkplatz in Strandnähe. Auch wenn man das Wasser hier nicht sehen kann, die Wellen hört man dennoch. Für unseren weiteren Weg nach Norden ist dies der optimale Ausgangspunkt.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
Gesamt: 0 Bewertungen, Durchschnitt: 0 Sterne