
Zur Mandelblüte nach Mallorca? So weit müsst ihr nicht fahren!
18. Februar 2025Kennt ihr Mandelbäume? Nein? Solltet ihr aber! Diese Bäume verzaubern die Landschaft noch mehr als Äpfel, Kirschen oder Pflaumen. Denn die rosa-weißen Mandelblüten sind viel größer. Viele meinen, dass man zur Mandelblüte unbedingt nach Mallorca fahren muss. Aber das stimmt nicht. Mandelblüten gibt es auch in Deutschland. Die Mandelblüten in der Pfalz sind ein Erlebnis und das Mandelblütenfest ist das erste Weinfest des Jahres.
In der Pfalz strahlen im frühen Frühjahr ganze Hänge in zartrosa. Der Termin lässt sich nur ungefähr vorhersagen, weil er eben vom Wetter abhängt, vor allem davon, wie kalt es im Januar und Februar ist. Unter dem Motto «Rosa Wochen« feiert die Pfalz ihre Mandelblüten vom 22.2. bis 06.04.202 mit zahlreichen großen und kleinen Festen, Touren und Entdeckungsfahrten.
Ein Highlight: Das Mandelblütenfest in Gimmeldingen. Es findet an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden im März statt. Da sich die Mandelblüte in der Pfalz schlecht planen lässt, wird der Termin kurzfristig bekannt gegeben. Auf jeden Fall ist es das erste Weinfest des Jahres in der schönen Pfalz. Wenn du auf der Website der Gemeinde Gimmeldingen vorbeischaust, wirst du ungefähr zwei bis drei Wochen vorher die Termine finden.
Eins ist klar: wer auf Einsamkeit hofft, ist zum Mandelblütenfest in Gimmeldingen nicht am richtigen Ort. Wenn das Wetter passt, ist es proppevoll. Kein Wunder, denn nach einem langen Winter sind alle wieder richtig wild aufs Feiern. Den Pfälzern sagt man ja nach, sie bräuchten nur eine Bank und ein Glas Weißwein oder Weinschorle, damit es ihnen gut geht. Wir sind immer gern in der Pfalz, nicht nur zum Mandelblütenfest.
Mit dem Wohnmobil zu den Mandelblüten in der Pfalz
In Gimmeldingen kommen die Mandelblüten noch dazu. Sie sehen übrigens nicht nur toll aus. Sie duften auch ganz schön intensiv. Wer mit dem Wohnmobil anreist, sollte zeitig da sein, wenn er einen offiziellen Stellplatz nutzen möchte. Noch früher sollten diejenigen kommen, die auch einen Stromanschluss haben wollen. Direkt in Gimmeldingen gibt es keinen Stellplatz. Wir haben aber einige Wohnmobile gesehen, die sich einen perfekten Platz im Wingert gesichert haben. Das wird offenbar während des Festes toleriert.
Weil wir zum ersten Mal da waren, haben wir einen mehr oder weniger offiziellen Stellplatz genutzt: die Wiese neben dem REWE-Markt in Mußbach. Das ist kein romantischer Ort. Aber für den Besuch des Festes war und ist er ganz brauchbar. Und die Versorgungslage ist durch den Supermarkt nebenan hervorragend. Der Weg zu den morgendlichen Brötchen ist nicht weit und in Mußbach gibt es neben den hervorragenden Weinen auch noch gute Restaurants.
Allerdings ist es an diesem Platz direkt neben der relativ gut befahrenen Straße nicht ganz leise. Als Standquartier ist er trotzdem ok, manchmal muss man eben Abstriche machen. Wir waren am Freitag Abend gegen 17.30 Uhr da. Und dachten, dass wir den letzten Platz auf der Wiese bekommen hätten. Als wir vom Essen ein paar Häuser weiter kamen, stellten wir fest, dass noch fünf weitere Fahrzeuge einen Platz gefunden hatten.
Es gibt noch einige weitere Stellplätze in der Umgebung, zum Beispiel mitten in Neustadt. Dieser Platz ist im besten Sinne ein städtischer Platz. Du kannst von hier aus bequem in die schöne Innenstadt von Neustadt laufen und ein Bäcker ist direkt nebenan, ebenso Supermärkte. Wenn du hier startest, kannst du herrliche Wanderungen und Radtouren zu den Mandelblüten in der Pfalz machen. Es gibt einen weiteren Platz am Rad von Neustadt. Da ist die Infrastruktur nicht so gut, aber dafür die Aussicht über die Rheinebene. Alle Wohnmobilstellplätze rund um Neustadt findest du hier.
Mandelblütenfest: ein Riesen-Spektakel
Bei schönem Wetter ist das Mandelblütenfest sehr gut besucht. Schon gegen 10.30 Uhr sitzen die ersten Feierwütigen bei ihrem Schoppen in der wärmenden Sonne. Neben diversen Weinständen haben die Beschicker natürlich einige Leckereien aus und mit Mandeln vorbereitet. Und darüber hinaus gibt es Kuchen, Bratwurst, allerlei Gegrilltes und noch viel mehr. Auch Kunsthandwerker und Bastler haben etwas zu verkaufen, sodass insgesamt ein riesiges buntes Treiben herrscht. Um die Mittagszeit geht erfahrungsgemäß gar nichts mehr. Ein Geschiebe und Gedränge unter der warmen Frühlingssonne.
Auch auf der Stellplatzwiese herrscht den ganzen Tag über ganz schön Betrieb. Man trinkt Kaffee oder Wein und genießt das Leben. Abends geht es auf dem Fest etwas gemächlicher zu, allein schon, weil es doch ein bisschen frischer wird . Zu dieser späteren Zeit sind dann auch die Mandelblüten nicht mehr ganz so wichtig. Abends allerdings kann man in einigen Gemeinden der Pfalz das Rosa Leuchten sehen. Hier wird das Rosa der Mandelblüten gekonnt in die Nacht integriert. Dabei sind einige markante Gebäude stimmungsvoll in Rosa angestrahlt.
Übrigens: das Mandelblütenfest in Gimmeldingen ist nicht die einzige Aktivität rund um die Mandel. Auch in anderen Orten blüht es kräftig. Und Feste gibt es auch. Und auch eine Facebook-Seite gibt es dazu. Wer hier rechtzeitig vor der Saison nachschaut, weiß genau, wann wo gefeiert wird und wann es wo blüht. Wer gern aktiv ist, kann auch auf Schusters Rappen auf dem Pfälzer Mandelpfad unterwegs sein. Ein echtes rosa Abenteuer. Wir wünschen euch viel Spaß in der Pfalz!