Kurztrip ins Sauerland

Kurztrip ins Sauerland

9. Oktober 2024 2 Von Frauke von Clever unterwegs

Manchmal reicht auch ein Kurztrip, um sich ruckzuck in eine andere Welt versetzt zu fühlen. Das Sauerland bietet für jeden etwas, egal ob Wandern, Radfahren, Wassersport oder schöne Städte. Und mehr als einen Wohnmobilstellplatz im Sauerland gibt es sowieso.

Freudenberg: Traum in schwarz-weiß im Sauerland

Wenn du aus Richtung West oder Südwest das Sauerland ansteuerst, solltest du mindestens kurz in Freudenberg Station machen. Freundlicher Name, freundlicher Ort. Dort gibt es einen alten Ortskern, der seit fast 500 Jahren nahezu unverändert geblieben ist. Ein Traum in Fachwerk und Kopfsteinpflaster. Der Rundgang durch die alten Gassen gleicht einer Zeitreise. Wir finden, der Abstecher nach Freudenberg lohnt auf jeden Fall. Es gibt dort sogar zwei kostenlose Wohnmobilstellplätze. Einer liegt an einem Weiher etwas außerhalb, der andere wenig romantisch auf einem Parkplatz in der Stadt. Beide sind allerdings kostenlos und allein schon deshalb eine Empfehlung. Nicht immer findest du einen kostenlosen Wohnmobilstellplatz im Sauerland.

  • In Freudenberg
  • Blick auf Freudenberg
  • Gasse in Freudenberg

Was du nicht verpassen solltest, ist der Blick vom Aussichtspunkt herunter auf den wie mit dem Bleistift gezeichneten Ort. Die in Reih und Glied angeordneten streng geometrisch aufgebauten Häuser bieten dem Betrachter eine ganz eigene und besondere Perspektive. Wie gesagt: durch die zwei Stellplätze ist Freudenberg auch gut für eine oder zwei Nächte mit dem Wohnmobil gut geeignet. Freudenberg ist ein guter Standort für den Besuch der Umgebung. Du kannst von hier einige Aktivitäten in der Natur starten.

Attahöhle und Biggesee: ein Muss im Sauerland

Uns allerdings zog es nach Attendorn, das etwa 40 Kilometer von Freudenberg entfernt liegt. Die Hauptattraktionen dort: die Attahöhle und der Biggesee. Unser erstes Ziel war die Höhle. Sie ist Deutschlands größte Tropfsteinhöhle und ermöglicht einen Ausflug ein eine verzauberte feenhafte Welt aus Stein und Kalk. Wir haben uns an das Fotografier-Verbot gehalten, das andere offenbar weniger beachten. Deshalb habe ich ein Video aus einem Reiseblog für euch verlinkt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach einer guten Stunde tauchten wir aus der Unterwelt wieder auf. Bei herrlichem Sonnenschein steuerten wir unser Tagesziel an: den Landgasthof Roscheid außerhalb von Attendorn. Dort gibt es einen kleinen Wohnmobilstellplatz mitten im Sauerland, der sogar kostenlos ist. Eine wunderbar ruhige Lage im Grünen. Die letzten Sonnenstrahlen kannst du hier draußen auf der Wiese genießen, bevor du im Gasthof ans wirklich leckere Abendessen gehst. Wir empfehlen nicht nur ausdrücklich den Stellplatz (Strom und Wasser gibt es dort auf Anfrage), sondern vor allem den Gasthof, bei dem wirklich alles passt: der Service und die Qualität des Essens.

  • Blick auf den Biggesee
  • Biggesse mit wenig Wasser
  • wenig Wasser im Biggesee

Im Sauerland könnt ihr herrlich wandern. Wer sehr fit ist, kann mit seinem Fahrrad unterwegs sein. Vorsicht, die Berge sind nicht ganz ohne. Wer ein e-Bike sein eigen nennt, ist sicher klar im Vorteil. Im Sommer gibt es einige Bademöglichkeiten im See. Aber auch wenn du nicht baden möchtest: der Ausblick auf den See lohnt sich allemal.

Finde deinen Wohnmobilstellplatz im Sauerland

Besonders schön ist die Aussicht von der Aussichtsplattform Biggeblick. Ein See-Panorama, das man selten sieht. Wenn du noch mehr von Biggesee sehen willst, fahr weiter in Richtung Olpe. Hier findest du sogar mehr als nur einen Wohnmobilstellplatz im Sauerland. Direkt in Olpe gibt es einen Platz auf einem städtischen Parkplatz und etwas außerhalb in Stade ebenfalls. Darüber hinaus gibt es einen sehr großen Campingplatz bei Sondern, der sogar ganzjährig geöffnet ist, und mitten in der Natur den Campingplatz Kessenhammer. Noch mehr Plätze findest du mit den gängigen Apps.

Eins musst du aber wissen: das Sauerland ist nichts für Feierbiester. Hier geht es sehr gemächlich zu, vor allem außerhalb der Hochsaison ist dies eine Gegend für Naturgenießer und natürlich Wassersportler. Egal ob du mit dem SUP, dem Paddelboot oder als Schwimmer das Wasser genießen willst, das geht am Biggesee besonders gut. Du kommst allerdings nicht überall gut ins Wasser, weil die Ufer des Stausees zum Teil sehr steil abfallen. Informiere dich also gut, bevor du deine Wasserportaktivität angehst.

So oder so: ein Kurztrip ins Sauerland ist eine tolle Idee. Wenn du in einem Ballungsgebiet wohnst, wirst du vor allem im Sommer die Frische des Mittelgebirges genießen. Viel Spaß im Sauerland!

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
Gesamt: 0 Bewertungen, Durchschnitt: 0 Sterne