Spanische SIM-Karte: günstig surfen im Urlaub – so geht’s

Spanische SIM-Karte: günstig surfen im Urlaub – so geht’s

16. Oktober 2022 36 Von Frauke von Clever unterwegs

Fast nirgendwo in Europa ist das Surfen im Internet so teuer wie in Deutschland. Und gerade fern der Heimat hat man ja gern Zugriff auf alles, was einem Informationen verschafft oder den Kontakt zu den Daheimgebliebenen aufrecht erhält. Das eigene Datenvolumen ist da schnell aufgebraucht. Was liegt also näher als eine spanische SIM-Karte? (Diesen Artikel haben wir zuletzt im Oktober 2022 überarbeitet)

Spanische SIM-Karte geht auch für Ausländer

In Spanien ist für Ausländer das Prepaid-Angebot von simyo ein guter Deal. Bei simyo zahlst du aktuell (Oktober 2022) 17 Euro für 100 GB reines Datenvolumen. Unbegrenzte Anrufe (in Spanien) gibt es für drei Euro mehr. Die Karten bekommst du zum Beispiel in jedem Carrefour Supermarkt (nicht Carrefour Express) oder in den simyo Läden. Es hilft allerdings nicht, einfach nur eine SIM zu kaufen (das geht, aktiviert sie aber nicht). Du musst sie vor Ort vom Verkäufer auch aktivieren lassen. Eine gute Alternative zu simyo ist movistar. Dort bekommst du aktuell (Oktober 2022) zum Beispiel eine Prepaid SIM von movistar mit 140 GB für vier Wochen für schlanke 20 Euro, 80 GB kosten 15 Euro. Telefonieren kannst du mit diesen Karten auch noch. Läden von movistar findest du hier.

Für eine spanische SIM-Karte brauchst du drei Dinge

1. Personalausweis oder Reisepass

2. eine spanische Adresse

3. eine spanische Telefonnummer.

Wenn du jetzt sagst: Hilfe, wie soll ich denn an eine spanische Adresse und an eine spanische Telefonnummer kommen? Keine Panik! Du kannst zum Beispiel die Adresse deines Stell- oder Campingplatzes angeben. Oder irgendeine Adresse oder Telefonnummer aus Spanien.

Hilfreich ist es auch, wenn du wenigstens ein paar Brocken Spanisch kannst. Karte heißt auf Spanisch Tarjeta (sprich tarcheta, mit ch wie in Huch!). Du sagst also: Necessito una tarjeta de simyo. Es possible activarla? Wenn du alles parat hast, wird es irgendwie gehen. Oder du hast Glück, und irgendjemand spricht Englisch mit dir. Du solltest auch wissen, wie viele Daten und wie viele Minuten / SMS du haben willst.

Du bekommst einen ellenlangen Vertrag ausgehändigt und eine hoffentlich aktivierte und registrierte SIM. Die solltest du auf jeden Fall direkt vor Ort mit deinem Gerät (Smartphone oder mobiler Router) ausprobieren. Wenn das Gerät ein Netz zeigt, ist alles gut.

Dein simyo Datenvolumen kannst du sogar in den nächsten Monat mitnehmen. Dank den EU-Bestimmungen darfst du das Volumen natürlich auch in Deutschland aufbrauchen. Wir konnten jedenfalls sehr lange mit allen unseren Geräten über einen mobilen Router surfen und hatten in der Regel prima Empfang. Der war für uns bisher auf unserer Reise übrigens kein Problem.

Das Netz ist in Spanien anders als in Deutschland sehr gut ausgebaut. Irgendwann ist allerdings mit dem günstigen Surfen Schluss. Denn wenn du zu lange in Deutschland (oder in einem anderen EU-Land außer Spanien) surfst, wird simyo deinen Tarif verändern. Du kannst dann zwar immer noch im Internet surfen, aber zu anderen Konditionen. Wenn du deine simyo Karte sehr lange nicht nutzt, wird sie abgeschaltet. Du musst dir dann in Spanien beim nächsten Urlaub eine neue kaufen.

Dazu ein Tipp: gib doch einfach Freunden oder Verwandten, denen du vertraust, deine simyo Karte mit in den Spanien Urlaub. Sie können sie dann für dich vor Ort einschalten und so deine Karte „am Leben erhalten“.

Übrigens: diesen mobilen Router haben wir im Einsatz (Werbung):

simyo Aufladen mit deutscher Kreditkarte

simyo lässt das Aufladen über das Internet nur mit einer spanischen Kreditkarte zu. Wer dennoch den bequemen Service online nutzen möchte – zum Beispiel, weil er schon wieder zurück in Deutschland ist – kann einen Trick anwenden: der Dienst Recharge ermöglicht auch das Aufladen von simyo Guthaben mit einer ausländischen Kreditkarte. Das kostet etwas Gebühr (ca. 1 Euro). Aber dafür kann man simyo sofort wieder in vollem Umfang nutzen.