
Spanische SIM-Karte: günstig surfen im Urlaub – so geht’s
16. Juli 2020Fast nirgendwo in Europa ist das Surfen im Internet so teuer wie in Deutschland. Und gerade fern der Heimat hat man ja gern Zugriff auf alles, was einem Informationen verschafft oder den Kontakt zu den Daheimgebliebenen aufrecht erhält. Das eigene Datenvolumen ist da schnell aufgebraucht. Was liegt also näher als eine spanische SIM-Karte?
Du willst nur deine simyo Karte mit einer deutschen Kreditkarte aufladen? Dann gehe direkt zum letzten Absatz!
Spanische SIM-Karte geht auch für Ausländer
In Spanien ist für Ausländer das Prepaid-Angebot von simyo ein guter Deal. Die Karten gibt es in jedem Carrefour Supermarkt (nicht Carrefour Express). Es hilft allerdings nicht, einfach nur eine SIM zu kaufen (das geht, aktiviert sie aber nicht). Du musst sie vor Ort vom Verkäufer auch aktivieren lassen.
Für eine spanische SIM-Karte brauchst du drei Dinge:
1. Personalausweis oder Reisepass
2. eine spanische Adresse
3. eine spanische Telefonnummer.
Wenn du jetzt sagst: Hilfe, wie soll ich denn an eine spanische Adresse und an eine spanische Telefonnummer kommen? Keine Panik! Du kannst zum Beispiel die Adresse deines Stell- oder Campingplatzes angeben. Oder irgendeine Adresse oder Telefonnummer aus Spanien.
Hilfreich ist es auch, wenn du wenigstens ein paar Brocken Spanisch kannst. Karte heißt auf Spanisch Tarjeta (sprich tarcheta, mit ch wie in Huch!). Du sagst also: Necessito una tarjeta de simyo. Es possible activarla? Wenn du alles parat hast, wird es irgendwie gehen. Oder du hast Glück, und irgendjemand spricht Englisch mit dir. Du solltest auch wissen, wie viele Daten und wie viele Minuten / SMS du haben willst.
Du bekommst einen ellenlangen Vertrag ausgehändigt und eine hoffentlich aktivierte und registrierte SIM. Die solltest du auf jeden Fall direkt vor Ort mit deinem Gerät (Smartphone oder mobiler Router) ausprobieren. Wenn das Gerät ein Netz zeigt, ist alles gut.
Derzeit (Juli 2020) kosten bei Simyo 15 GB Datenvolumen 12,50 Euro, 40 GB kosten 28 Euro. Du kannst es sogar in den nächsten Monat mitnehmen. Dank den EU-Bestimmungen kannst du das Volumen natürlich auch in Deutschland aufbrauchen. Wir konnten jedenfalls sehr lange mit allen unseren Geräten über einen mobilen Router surfen und hatten in der Regel prima Empfang. Der war für uns bisher auf unserer Reise übrigens kein Problem. Das Netz ist in Spanien anders als in Deutschland sehr gut ausgebaut. Irgendwann ist allerdings mit dem günstigen Surfen Schluss. Denn wenn du zu lange in Deutschland (oder in einem anderen EU-Land außer Spanien) surfst, wird simyo deinen Tarif verändern. Du kannst dann zwar immer noch im Internet surfen, aber zu anderen Konditionen.
Übrigens: diesen mobilen Router haben wir im Einsatz (Werbung):
simyo Aufladen mit deutscher Kreditkarte
simyo lässt das Aufladen über das Internet nur mit einer spanischen Kreditkarte zu. Wer dennoch den bequemen Service online nutzen möchte – zum Beispiel, weil er schon wieder zurück in Deutschland ist – kann einen Trick anwenden: der Dienst Recharge ermöglicht auch das Aufladen von simyo Guthaben mit einer ausländischen Kreditkarte. Das kostet etwas Gebühr (ca. 1 Euro). Aber dafür kann man simyo sofort wieder in vollem Umfang nutzen.
Geht’s wirklich auch mit einem Personalausweis? Kein Reisepass nötig ? Muss es eine spanische Festnetz- Nummer sein? Und denke ich mir eine spanische Telefonnummer einfach aus?
Die Nummer sollte schon echt sein. Personalausweis reicht.
Es geht definitiv auch mit deutscher Handynummer statt spanischer Nummer
Interessant! Wir hatten das versucht. Aber das online Formular des Mitarbeiters hat die deutsche Nummer nicht akzeptiert. Wo genau hast du diese Erfahrung gemacht?
Toll, noch ne frage: habe knline über eine andere ladeseite eur 20 aufgeladen, werden in simyo auch als guthaben angezeigt, aber wie und wo kann ich die einsetzen um neues datenvolumen zu bestellen? Lieben dank und toi toi toi
Jochen, bei mir funktioniert das auch nicht. Geh einfach auf simyo.es. Unter mi Simyo kannst du dich einloggen dort bekommst du aktuell sogar 10 GB geschenkt.
Herzl. dank! Und lieben Gruss! Die 10gb bin ich schon am verbraten….letzter tag heute…
Na dann muss ich nochmal in ein simyoshop…
hi,
wie genau kann ich mein restliches Guthaben in den nächsten Monat mitnehmen??? Habe noch ca. 20 GB übrig, die Zeit ist aber seit 2 Tagen abgelaufen, und das spanische Email verstehe ich nicht….lg
Hallo Astrid, setz doch deinen Text in den Übersetzer von deepl. https://www.deepl.com/translator . Dann verstehst du bestimmt, was drin steht…
Hallo Astrid, wir haben unser Guthaben bei Recharge.com aufgeladen. Dort geht das auch mit einer deutschen Kreditkarte. Es kostet etwas Gebühr, aber es funktioniert.
[…] Router*. Der ist nicht nur praktisch, um unsere Tablets ins Internet zu bringen. Er hat auch eine spanische SIM-Karte, die in Deutschland meist im D1-Netz unterwegs ist. Deshalb ist er unser Ausweich-Gerät, wenn […]
[…] Falls du aus irgendeinem Grund auf das Internet angewiesen bist, keine Sorge. An den meisten Orten ist das Netz besser als in Deutschland. Wenn du eine ausreichende Daten-Flat hast, kannst du sie natürlich auch in Spanien nutzen. Wenn du mehr Daten brauchst, kannst du dir eine spanische SIM-Karte zulegen. Die sind sehr günstig und funktionieren prima. Wie das geht, habe ich hier beschrieben. […]
Kann ich wenn ich die Karte im Handy habe auch einen Hotspot machen?
Na klar! Bedenke aber, dass das Handy dann mehr Strom verbraucht. Wir nutzen den mobilen Router, weil wir das sehr praktisch finden.
wie gehts mit pincode fur die simcarte , wenn man die in die router steckt ? oder kan man besser die carte in handy einbringen, pincode geben und dan die carte in router stecken ?
Hallo Joep,
unser Router lässt sich per App auf dem Smartphone steuern. Du kannst aber auch die PIN-Abfrage der SIM vorher abschalten.
Dafür musst du sie zuerst in dein Handy stecken und die PIN dort deaktivieren.