
12-Volt-Klimaanlage für den Kastenwagen
25. Mai 2022Wer eine Klimaanlage autark betreiben will, braucht einen Wechselrichter, oder? Mit einer 12-Volt-Klimaanlage ist so ein Gerät nicht mehr zwingend nötig. Die italienische Firma IndelB hat ein System vorgestellt, das ideal für den Kastenwagen ist. Aber: was kann der kleine Aufsatz?
Der Hersteller sagt vollmundig, die Plein-Aircon genannte 12-Volt Klimaanlage* sei die erste ihrer Art. Wir glauben das mal, kennen wir doch bisher auch kein anderes Gerät dieser Klasse. Geeignet ist der kleine Kühl-Apparat für Fahrzeuge bis sechs Meter. Wer ein großes Wohnmobil hat, muss also wie bisher mit 230 Volt arbeiten. Mit einem Kastenwagen aber kann man jetzt einfacher auf die kühle Brise umsteigen.
12-Volt-Klimaanlage fürs Dach
Mit der Plein-Aircon* heißt es also: kein Wechselrichter, kein Generator. Auch wenn nicht jeder auf die Vorzüge einer Klimaanlage schwört, so ist sie doch ein Segen, wenn man mal seinen Vierbeiner im Auto lassen möchte. Klar ist, dass man in so einem Fall im autarken Betrieb mit reichlich Energie-Reserven vorsorgen muss.
Die neue 12-Volt-Klimaanlage ist für den Dacheinbau in der Nähe des Bettes konzipiert. Das soll den Komfort während der Nachtruhe verbessern. Genauso lässt sich so im hinteren Fahrzeugteil die Temperatur auch während der Fahrt verringern, damit Mitreisende Menschen oder Tiere dort nicht schwitzen müssen. Die Klimaanlage im Fahrerhaus reicht dafür bei sehr heißen Temperaturen oft nicht aus.
Nur 550 Watt
Die Klimaanlage Plein-Aircon ist eine Aufdach-Klimaanlage. Wie alle Systeme dieser Bauart kühlt und entfeuchtet sie gleichzeitig. Laut Hersteller ist sie sehr energiesparend. Der Einbau erfolgt über einen 40 x 40cm Dachausschnitt, Kältemittelleitungen müssen nicht verlegt werden.
Die technischen Daten der 12-Volt-Klimaanlage:
- einzelner Gleichstromkompressor
- Eingangsspannung 12V
- Leistungsaufnahme 550W max.
- Kälteleistung 1200W (max.)
- Gebläsestufen: 3 + Automatik
- Abm. Außeneinheit 246 x 720 x 800mm
- Abm. Inneneinheit 50 x 533 x 600mm
- Gewicht 25,3 Kg
In Deutschland erhältlich ist das Gerät zum Beispiel über den Online-Shop von Greenakku.
Alle Fotos: Greenakku
Super, immer wieder super Tipps – freue mich schon auf den nächsten Newsletter.
Und so ein Kommentar freut uns, vielen Dank dafür!
Ich habe eine 200 Ah Lithium Batterie und 400 Watt Solar + VCC 1212-50 Ladebooster Ist die Klimaanlage für mein System geeignet?
Mfg Dominik Jäger
Theoretisch sicher. Ist nur die Frage, wie lange deine Batterie das schafft. Und das wiederum hängt von der Außentemperatur und der Parksituation ab. Lass dich am besten von deinem Händler dazu beraten.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann kann die Anlage unter folgenden Bedingungen:
– 200 Ah-Batterie
– kein externes Nachladen (also kein Landstrom und nachts, weil da die Solaranlage schläft)
– kein einziger weiterer Verbraucher (was praxisfremd ist: Licht, Kühli, Ladegeräte, usw.)
knapp fünf Stunden arbeiten. Dann ist die Batterie allerdings komplett leer.
Deshalb gilt das auch nur für Lithium-Batterien. Bei AGM-Batterien sind es nur noch gut zwei Stunden, wenn man die empfohlen Entladegrenzen einhalten will.
Zumindest fürs Freistehen ist auch diese Anlage in meinen Augen nicht geeignet, auch wenn sie mit den von Dir angegebenen 500 Watt nur einen Bruchteil dessen aufruft, was herkommliche Dachklimas so ansaugen.
Trotzdem ist es ein interessantes Produkt, das in Campingplätzen, bei denen nach kW-Verbrauch abgerechnet wird, vermutlich einige Taler sparen kann.
Ich denke, das Ding ist auch für diejenigen interessant, die es während der Fahrt laufen lassen wollen. Wir können ganz gut ohne Klimaanlage leben .
Wir auch. Besonders während der Fahrt, da könnten wir den Vorhang zwischen Fahrerkabine und Wohnraum zumachen und die Motorklima-Anlage müßte dann nur noch den kleinen Bereich abkühlen. Das schafft sie nämlich. Wobei… Eigentlich machen wir die auch kaum an. Wir versuchen schon immer und jetzt bei den Spritpreisen noch mehr, so wenig wie möglich zu verbrauchen, also bleibt die Klimaanlage fast immer aus. Grüße von der Isarfischerin
Kann leider nicht heizen, das kann doch eigentlich jede wärmepumpe!
Und warum kostet das 12v Netzteil 500€ ?
Leider zu teuer für zu wenig leistung